
Nachhaltigkeit im Sport – strategisch. glaubwürdig. zukunftsfit.
Sportvereine und Institutionen sind ein Motor für nachhaltige Entwicklung
– fair, klimafreundlich und sozial gerecht.
In ihrer Funktion als gesellschaftliche Multiplikatoren können Vereine Werte der Nachhaltigkeit in ihre Strukturen, Bildungsangebote und Alltagspraktiken integrieren. Dadurch tragen sie wesentlich zur Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene bei. Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist eine Haltung, eine Strategie und die Grundlage für langfristigen Erfolg.
Unsere Mission:
„Wir fördern nachhaltige Strukturen im Sport, indem wir Vereine, Verbände und Veranstaltungen auf dem Weg zu ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung begleiten.“
Nachhaltigkeit im Sport – Weil die Zukunft jetzt beginnt
Nachhaltiges Handeln schafft gesunde Bedingungen, schont Ressourcen und sorgt für faire Spielregeln – für alle. Es geht um mehr als Umwelt – es geht um Teamgeist, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. Wer heute nachhaltig denkt, macht Sport auch morgen noch möglich – leistungsstark, gerecht und inspirierend.
Beratung für nachhaltige Strategien
Praxisnahe Beratung unterstützt Euch dabei, individuelle und wirksame Maßnahmen umzusetzen.
Vorträge
Inspirierende Impulse für nachhaltiges Handeln.
Workshops und Schulungen
Interaktive Workshops bringen Nachhaltigkeit näher und begleiten die ersten Schritte.
Nachhaltige Sportveranstaltungen
Nachhaltigkeits-Check und Umsetzungshilfen für Eure nächste Veranstaltung.
Warum Nachhaltigkeit im Sport?
Was hat nachhaltiges Handeln konkret mit Eurem Sportverein oder Eurer Institution zu tun? Mit Eurem Ehrenamt? Mit Eurem Alltag im Verein hier in Deutschland?
Eine ganze Menge…
+ 2° C
liegt die Erwärmung in Deutschland im Vergleich zum globalen Durchschnitt
Wie stellen wir Training und Wettkampf bei starker Hitze und Extremwetter-ereignissen sicher?
bis zu 25° C
heißer wird ein Kunstrasenplatz im Vergleich zur Umgebungstemperatur
Wie schützen wir die Gesundheit unserer Sportler*innen vor den Folgen des Klimawandels?
5,5 Mrd. €
Versichertenschäden durch Extremwetter in Deutschland in 2024
Wie vermeiden wir stark steigende Versicherungs-policen und Kosten durch Schäden an Vereinsanlagen?
5 %
ist der Anteil an nachhaltigen und fair produzierten Sportartikeln.
Wie können wir langfristig Ressourcen schonen und soziale Gerechtigkeit fördern?
Warum Nachhaltigkeit im Verein wichtig ist
Sportvereine bewegen Menschen – emotional, körperlich und gesellschaftlich. Genau deshalb haben sie auch eine besondere Verantwortung: für Umwelt, Gemeinwohl und eine zukunftsfähige Vereinsentwicklung. Nachhaltigkeit im Sport ist kein Extra, sondern ein echter Gewinn – für alle Beteiligten.
Ob Fußball, Handball, Tennis oder Turnen – jeder Verein verbraucht Ressourcen, organisiert Veranstaltungen, pflegt Vereinsstrukturen und ist Teil des gesellschaftlichen Lebens. Nachhaltigkeit heißt, dabei bewusst zu handeln.
Ein nachhaltiger Verein ist zukunftsfit, stärkt seine Glaubwürdigkeit – und wird zum Vorbild für Mitglieder, Fans und Partner.

Nachhaltigkeit in Sportvereinen
Demnächst ist unser Seminar über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen buchbar.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Sportvereine Nachhaltigkeit praktisch und wirksam umsetzen können – von Klima- und Ressourcenschutz über soziale Verantwortung bis hin zu zukunftsfähigen Vereinsstrukturen.
👉 Bald über den Landessportbund anmelden und den Verein fit für die Zukunft machen!
Workshop „Sport, Umwelt & Gesundheit – Nachhaltig aktiv in Vereinen“

Im Rahmen der Duisburger Umweltwochen lud der MSV Duisburg alle Sportvereine, Trainer*innen, Ehrenamtlichen und Sportbegeisterten zu einem interaktiven Workshop ein! Gemeinsam lernten wir Nachhaltigkeit kennen und entwickelten praktische Lösungen, um Sport nachhaltiger zu gestalten, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Gesundheit zu fördern.
Workshop „Sport, Umwelt & Gesundheit – Nachhaltig aktiv in Vereinen











Nachhaltige Vereine sparen langfristig Geld, schützen die Umwelt und setzen ein wichtiges Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung.
Nachhaltige Vereine reduzieren die Umweltbelastung, schonen Ressourcen und sind zukunftsfähig.
Finanzielle Entlastung der Vereine und bessere Planbarkeit.
Positives Image und Chancen in der Mitgliedergewinnung.
Soziale Verantwortung und Engagement stärkt das Teamgefühl und gestaltet den Verein inklusiver.